Olivia Chair

Ein Stuhl wie ein grafisches Ausrufezeichen. Von der Seite ein schmales Profil, von vorne oder hinten betrachtet fast zweidimensional in der Wirkung.
Seine starke Ausdruckskraft entwickelt der Olivia Chair des jungen Designers Tatu Laakso aus konkaven Formen und klaren Linien. Eine perfekte Balance aus Leichtigkeit, Stabilität und Komfort. Gefertigt aus feinen, gebogenen Holzplatten ist der Olivia Chair so schlank wie robust. Rückenlehne und Hinterbeine des Stuhls bestehen aus einem einzigen Stück, wobei die Beine verstärkt sind. Die Herstellung des Sitzmöbels erfordert Geschick und Können: Es gibt nicht ein einziges gerades Teil. Optisch markant – und besonders bequem. Die offene Lehne sorgt dafür, dass man statt auf der Wirbelsäule auf der Rückenmuskulatur ruht.

Der Designer: Tatu Laasko

Tatu Laakso vergleicht seine Kreation mit einem gut geschnittenen Kleid, das perfekt sitzt und zeitlose Schönheit ausstrahlt. Ein Stuhl wie das berühmte „kleine Schwarze“. Nicht ohne Grund nennt Design House StockholmGründer Anders Färdig den Olivia Chair schon heute einen neuen Klassiker. Bereits als Kind lernte Tatu Laakso von seinem Großvater, einem Baumeister, den Umgang mit einer Axt. Noch immer arbeitet der Designer in seinem Studio in Helsinki bevorzugt mit natürlichen Materialien. Den Olivia Chair entwarf er in seinem Masterstudium an der Aalto University of Art, Design and Architecture, die er nach seinem Abschluss am Lahti Institute of Design besuchte. Der Entwurf fand große Anerkennung, wurde 2021 beim Pure Talents Contest der IMM Cologne mit dem dritten Platz ausgezeichnet und gilt als Weiterentwicklung und Verfeinerung im Geist der langen Tradition finnischen Holzdesigns.
Für mehr Informationen zum Designer oder dem Olivia Chair schreiben Sie uns gerne eine Nachricht

Weitere Highlights

Cinderella Table
Mitten im Raum statt verborgen in der Abstellkammer. Vom rein funktionalen Gegenstand des Alltags zu einem ausdrucksstarken Design-Objekt.
Hydraulic Vase
Was entsteht, wenn man ein Edelstahlrohr den extremen Kräften einer Hydraulikpresse aussetzt? Eine hohe, schlanke Vase aus einem starken Material mit sanften Formen.
Birds 1967
Die schwedische Design-Ikone Lisa Larson, vor allem durch ihre herausragenden Keramiken bekannt, hat die fröhlichen kleinen Vögel 1967 in San Francisco entworfen.