Cinderella Table

Das Bügelbrett – neu interpretiert und zum Design-Objekt erhoben
Mitten im Raum statt verborgen in der Abstellkammer. Vom rein funktionalen Gegenstand des Alltags zu einem ausdrucksstarken Design-Objekt: Anna Kraitz befreit das Bügelbrett aus seinem Schattendasein und verwandelt es in den formschönen Cinderella Table mit Beinen aus massiver Eiche und einer furnierten, hochwertig veredelten Platte.  Ein Tisch, der sich variabel einsetzen lässt. Ob als eleganter Couchtisch, als Stehpult im Home Office, als improvisierte Bar oder aber – dank mitgeliefertem Bezug – zum Bügeln. Immer mehr Menschen leben heute in dichten Innenstädten auf engem Raum. Kompaktes Wohnen ist zum Spiegel unserer Zeit geworden – und erfordert kreative Lösungen. Möbel mit einem einzigen Verwendungszweck gehören der Vergangenheit an. 

Die Designerin: Anna Kraitz

„Meistens sind es die einfachen, kleinen und alltäglichen Dinge, die einen großen Unterschied machen“, beschreibt die Designerin Anna Kraitz, was sie zu ihren Kreationen inspiriert. Daraus entstehen Objekte, die gleichermaßen Freude machen und nützlich sind – wie der elegante und doch multifunktionale Cinderella Table. Nicht länger ein verschämt in der Ecke verstecktes Klappbrett, sondern jetzt ein stolzes Möbelstück, das jeden Raum bereichert.
Sie ist eine der führenden zeitgenössischen Designerinnen Schwedens: Anna Kraitz arbeitet für Kunden wie Källemo, Svenskt Tenn oder Almedahls und führt ein eigenes Label. Anna Kraitz wurde in Ungarn und an der Pernby School of Painting ausgebildet und hat 1999 das Beckmans College of Design abgeschlossen. In ihren Kreationen verbindet sie Funktionalität und visuelle Kunst und schafft so eigenständige und langlebige Objekte. Für ihre Arbeiten als Möbel- und Produktdesignerin hat Anna Kraitz bereits zahlreiche Auszeichnungen gewonnen – unter anderem im Jahr 2008 Schwedens prestigeträchtigen Bruno-Mathsson-Preis.
Für weitere Details zum Cinderella Table von Anna Kraitz schicken Sie uns gerne eine Nachricht

Weitere Highlights

Olivia Chair
Ein Stuhl wie ein grafisches Ausrufezeichen. Von der Seite ein schmales Profil, von vorne oder hinten betrachtet fast zweidimensional in der Wirkung.
Hydraulic Vase
Was entsteht, wenn man ein Edelstahlrohr den extremen Kräften einer Hydraulikpresse aussetzt? Eine hohe, schlanke Vase aus einem starken Material mit sanften Formen.
Birds 1967
Die schwedische Design-Ikone Lisa Larson, vor allem durch ihre herausragenden Keramiken bekannt, hat die fröhlichen kleinen Vögel 1967 in San Francisco entworfen.